Alpenveilchen
Cyclanthera, auch mexikanische Gurke genannt, ist eine Gemüsegartenpflanze mit vielen Vorteilen. Es ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich hervorragend für Ihre Gesundheit. Es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden: roh in Salaten, gedünstet oder sogar in der Dose, um es das ganze Jahr über zu genießen. Sein frischer und knackiger Geschmack macht es zu einer idealen Zutat zum Verfeinern vieler Gerichte.
Um Alpenveilchen im Gemüsegarten zu kultivieren, empfiehlt es sich, es am Ende des Frühlings, wenn die Gefahr besteht, direkt in die Erde zu säen Der Frost ist vergangen. Es mag sonnige Standorte und nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Es ist wichtig, den Abstand zwischen den Pflanzen sicherzustellen, um die Entwicklung und Fruchtproduktion zu fördern. Der Boden muss regelmäßig bewässert werden, aber es ist wichtig, dass das Wasser nicht an den Wurzeln stagniert, um Fäulnis zu vermeiden.
Im Hinblick auf die Pflege der Pflanze wird empfohlen, den Boden zu mulchen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu begrenzen von Unkraut. Es ist auch notwendig, ein Abstecksystem einzurichten, um empfindliche Stämme zu stützen. Die Zugabe von organischem Dünger einmal im Monat fördert das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanze. Wichtig ist auch, die Blätter regelmäßig auf mögliche Krankheiten oder Schädlinge zu untersuchen und bei Bedarf schnell zu handeln.
Der Erntezeitpunkt der Alpenveilchen hängt von der Region und den klimatischen Bedingungen ab. Im Allgemeinen können die ersten Früchte etwa 2 bis 3 Monate nach der Aussaat geerntet werden. Für den besten Geschmack und die beste Konsistenz wird empfohlen, die Früchte zu ernten, solange sie noch jung und zart sind. Es empfiehlt sich, sie regelmäßig zu pflücken, um die Bildung neuer Früchte zu fördern. Cyclanthera kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, eignet sich aber auch perfekt zum Einmachen, um das ganze Jahr über genossen zu werden.
Alpenveilchen
Das komplette Anbaublatt für diese Pflanze ist unseren Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie Super'mate werden, haben Sie Zugriff auf die folgenden Informationen :
- Standort
- Winterhärte
- Anbauschwierigkeit
- Tiefe der Aussaat
- Abstand
- Abstand zwischen den Reihen
- Zeit bis zum Auflaufen
- Temperatur beim Auflaufen
- Von der Aussaat bis zur Ernte