Engelhaft
Engelwurz, eine aromatische Pflanze mit vielfältigen Vorteilen, wird häufig in der Küche verwendet, um vielen Gerichten einen subtilen und delikaten Geschmack zu verleihen. Diese in Europa und Asien beheimatete mehrjährige Pflanze kann erfolgreich in Ihrem Garten oder sogar in Töpfen auf Ihrem Balkon angebaut werden, sodass Sie ihre Vorteile das ganze Jahr über oder fast das ganze Jahr über genießen können.
Angelica hat viele medizinische Eigenschaften. Es wird insbesondere zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen eingesetzt. Dank seiner krampflösenden Eigenschaften kann es auch dazu beitragen, Menstruationsbeschwerden bei Frauen zu lindern. Darüber hinaus ist Angelika für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt, was es zu einem hervorragenden natürlichen Heilmittel gegen Schlaflosigkeit und Stress macht.
In der Küche wird Engelwurz häufig zum Würzen von Desserts wie Marmeladen, Kompott und Kuchen verwendet. Es bringt eine süße und leicht würzige Note mit, die wunderbar zu Früchten passt. Es kann auch zum Würzen von Likören und Spirituosen verwendet werden und verleiht Ihren Lieblingscocktails eine subtile Note.
Für den Anbau von Angelika empfiehlt sich die Aussaat im Frühjahr, etwa Ende März oder Anfang April. Die Aussaat sollte in gut durchlässigen, leicht sauren Boden erfolgen, der mit organischer Substanz angereichert ist. Bei der Aussaat ist es am besten, sie zu schichten, das heißt, sie vor dem Pflanzen etwa drei Wochen im Kühlschrank aufzubewahren. Dadurch wird die Keimung angeregt.
Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Damit Angelica richtig wächst, muss sie regelmäßig gegossen werden. Es ist außerdem ratsam, den Boden rund um die Pflanze zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Wurzeln zu schützen.
Angelica erfordert auch eine teilweise Sonneneinstrahlung. Für ein gesundes Wachstum ist ein Standort im Halbschatten oder mit einigen Stunden direkter Sonne am Tag ideal. Achten Sie jedoch darauf, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen, der sie beschädigen könnte.
Sobald die Angelika eine ausreichende Größe erreicht hat, können Sie die Stängel und Blätter sammeln, um sie in Ihren Rezepten zu verwenden. Es ist am besten, die Stängel abzuschneiden, anstatt sie herauszuziehen, um die Pflanze zu erhalten und neues Wachstum zu fördern.
Um Angelika das ganze Jahr über genießen zu können, können Sie sie auch im Topf anbauen. Wählen Sie einen Topf, der groß genug ist, damit die Pflanze wachsen kann. Achten Sie darauf, eine Mischung aus Blumenerde und Kompost zu verwenden, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Stellen Sie den Topf an ein sonniges Fenster und gießen Sie ihn regelmäßig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Angelika eine aromatische Pflanze mit vielen Vorteilen ist, sowohl für die Gesundheit als auch für die Küche. Wenn Sie es in Ihrem Garten oder in Töpfen anbauen, können Sie das ganze Jahr über oder fast das ganze Jahr über seinen delikaten Geschmack genießen. Die Pflege ist relativ einfach. Sie müssen lediglich die Samen im Frühjahr aussäen, den Boden feucht halten und ihn teilweise dem Sonnenlicht aussetzen. Zögern Sie also nicht, diese wunderbare Pflanze in Ihren Garten zu bringen und mit neuen Geschmacksrichtungen in Ihren Gerichten zu experimentieren.
Engelhaft
Das komplette Anbaublatt für diese Pflanze ist unseren Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie Super'mate werden, haben Sie Zugriff auf die folgenden Informationen :
- Standort
- Winterhärte
- Anbauschwierigkeit
- Tiefe der Aussaat
- Abstand
- Abstand zwischen den Reihen
- Zeit bis zum Auflaufen
- Temperatur beim Auflaufen
- Von der Aussaat bis zur Ernte