Blumenkohl
Blumenkohl aus der Familie der Brassicaceae wird wegen seiner Nährwerte sehr geschätzt. Es bietet den Vorteil, dass es aufgrund der zahlreichen vorhandenen Sorten in zahlreichen Rezepturen verfügbar sein kann. Es ist oft weiß, kann aber auch lila, grün oder sogar stürmisch sein. Dieses sehr kalorienarme Lebensmittel kann roh oder gekocht verzehrt werden. Es ist sehr reich an Ballaststoffen und Vitamin C und hat den Vorteil, dass es das ganze Jahr über genossen werden kann.
Blumenkohl wird vollständig manuell angebaut. Sie müssen den Samen in Ihrem Gemüsegarten aussäen und dann warten, bis er aufläuft. Blumenkohl wird hauptsächlich dort angebaut, wo das Klima mild und gemäßigt ist. Es wächst auf nährstoffreichen, durchlässigen Lehm-Ton-Böden. Für das Wachstum ist eine gute Sonneneinstrahlung sowie eine gute Wasserversorgung notwendig.
Was den Kalender betrifft, wird Blumenkohl bei Sommersorten in der Regel 16 Wochen nach der Aussaat geerntet. Wintersorten hingegen werden mehr als 6 Monate nach der Aussaat geerntet. Bei der Ernte müssen Sie darauf achten, dass der Apfel sehr fest ist. Um sicherzustellen, dass er weiß ist, können Sie ein paar Blätter des Kohls abschneiden und sie vor der Ernte wieder auf Ihren Apfel falten.< !--EndFragment-->
Blumenkohl
- Art : Gemüse
- Untertyp : Blattgemüse
- Botanische Familie : Brassicaceae (Kreuzblütler)
Eigenschaften
- Standort : Sonne
- Winterhärte : Frostbeständig
- Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
- Tiefe der Aussaat : 1 cm
- Abstand : 70 cm
- Abstand zwischen den Reihen : 70 cm
- Zeit bis zum Auflaufen : 5 Tage
- Temperatur beim Auflaufen : 12 °C
- Von der Aussaat bis zur Ernte : 150 Tage
- Lagerung von Saatgut : 5 Jahre