Stangenbohne
Die Spanische Bohne, auch bekannt als Spanische Bohne oder Phaseolus coccineus, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Diese Kletterpflanze erreicht in der Regel eine Höhe von 2 bis 3 Metern und hat wunderschöne, leuchtend rote, traubenförmige Blüten, die wie Schmetterlinge aussehen.
Die Blätter der Stangenbohne sind dunkelgrün, herzförmig und ca. 10 cm lang. Die Blüten bestehen aus fünf wellenförmigen Blütenblättern und einem prominenten Stempel. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 3 cm und verströmen einen feinen Duft.
Um die Feuerbohne in Ihrem Garten zu pflanzen, sollten Sie einen sonnigen oder leicht schattigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden wählen. Die Pflanze bevorzugt warmes, feuchtes Klima, kann aber auch in kühleren Regionen gedeihen.
Es ist ratsam, die Samen der spanischen Bohne im Frühjahr nach dem letzten Frost direkt in die Erde zu säen. Es ist wichtig, dass Sie die Samen ca. 3 cm tief und mit einem Abstand von ca. 15 cm pflanzen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.
Nach dem Einpflanzen muss die Buschbohne regelmäßig gegossen werden, um den Boden feucht, aber nicht nass zu halten. Es wird außerdem empfohlen, die Pflanze mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um das Wachstum und die Blüte zu fördern.
Die spanische Bohne blüht in der Regel vom späten Frühjahr bis zum Sommer, je nach Wetterbedingungen und Anbaugebiet. Die Blüten stehen etwa zwei Wochen lang in voller Blüte und ziehen viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spanische Bohne eine wunderschöne Pflanze ist, die sich in einem sonnigen Garten leicht anbauen lässt. Mit ihren auffälligen roten Blüten und ihrem dezenten Duft verleiht sie jedem Außenbereich einen Hauch von Farbe und Schönheit. Fügen Sie diese Kletterpflanze Ihrem Garten hinzu, um sich an ihrer spektakulären Blüte zu erfreuen.
Stangenbohne
Das komplette Anbaublatt für diese Pflanze ist unseren Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie Super'mate werden, haben Sie Zugriff auf die folgenden Informationen :
- Standort
- Winterhärte
- Anbauschwierigkeit
- Tiefe der Aussaat
- Zeit bis zum Auflaufen
- Temperatur beim Auflaufen
- Von der Aussaat bis zur Ernte