Der Hopfenanbau kann ein aufregendes Abenteuer für Hobbybrauer oder Landwirte sein, die ihre Ernten diversifizieren möchten. Hopfen, Humulus lupulus, ist eine mehrjährige Rebe, die Blütenzapfen hervorbringt, die als Hauptzutat bei der Bierherstellung verwendet werden. Der Anbau erfordert besondere Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte wie Boden, Klima, Bewässerung, Wachstumsunterstützung und Ernte. In diesem Text werden wir die grundlegenden Schritte für einen erfolgreichen Hopfenanbau untersuchen.

Hopfen gedeiht in gut durchlässigen Böden, die reich an organischer Substanz sind. Er bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6 und 8. Der ideale Standort sollte die volle Sonneneinstrahlung erhalten, obwohl der Hopfen etwas Schatten verträgt. Achten Sie darauf, dass der Boden durchlässig ist, denn Hopfen mag keinen ständig feuchten Boden.

Es gibt viele Hopfensorten, von denen jede dem Bier einzigartige Aromen und Geschmacksrichtungen verleiht. Zu den am häufigsten angebauten Sorten gehören Cascade, Centennial, Saaz und Chinook. Wählen Sie eine Sorte, die zu Ihrer Region und Ihren Brauvorlieben passt.

Hopfen wird in der Regel im Frühjahr gepflanzt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Rhizome, das sind horizontale Wurzeln, werden etwa 5 bis 10 Zentimeter tief in die Erde gepflanzt. Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Pflanzen genügend Platz bleibt, um ein optimales Wachstum zu ermöglichen. Da Hopfen eine Kletterpflanze ist, benötigt er zum Klettern eine stabile vertikale Stütze. Installieren Sie Spaliere oder Drähte, die zwischen stabilen Pfosten gespannt sind, damit die Reben festhalten und wachsen können. Achten Sie darauf, die Stütze anzupassen, während die Pflanze wächst.

Hopfen muss regelmäßig gegossen werden, insbesondere in Trockenperioden. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel zu gießen, da ständig nasser Boden zu Pilzkrankheiten führen kann. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, um die für ein kräftiges Hopfenwachstum erforderlichen Nährstoffe bereitzustellen.

Überwachen Sie Ihre Hopfenernte sorgfältig auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen, Milben oder Käfern. Verwenden Sie bei Bedarf organische Methoden oder natürliche Insektizide. Auch Pilzkrankheiten können ein Problem darstellen. Treffen Sie daher unbedingt vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Fruchtfolge.

Der Zeitpunkt der Hopfenernte hängt von der Sorte und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region ab. Normalerweise sind Zapfen im Spätsommer oder Frühherbst zur Ernte bereit. Ernten Sie sie, wenn sie voll entwickelt sind, aber bevor sie zu trocken werden. Pflücken Sie die Zapfen mit der Hand und trocknen Sie sie gründlich ab, um sie für die spätere Verwendung beim Brauen vorzubereiten.

Hop

Das komplette Anbaublatt für diese Pflanze ist unseren Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie Super'mate werden, haben Sie Zugriff auf die folgenden Informationen :

  • Standort
  • Winterhärte
  • Anbauschwierigkeit
  • Abstand
  • Abstand zwischen den Reihen