Kerbel
Kerbel aus der Familie der Apiaceae ähnelt Petersilie. Ursprünglich aus Osteuropa stammend, wird es wegen seines Geschmacks geschätzt, der die meisten Gerichte verfeinert. Dieses Gewürz ist reich an Kalzium, Eisen und Zink und passt hervorragend zu Nudeln, Omeletts und Fisch. Da es sich um eine empfindliche Pflanze handelt, sollte sie direkt nach dem Schneiden verzehrt und nicht gekocht werden. Es würzt gerne Soßen und Salate. Zwischen Kerbel, Krauskerbel oder Winterkerbel nimmt der Laie leichte Nuancen im Anisgeschmack wahr.
Kerbel wächst ohne Pflege in kühlem Boden. Sie müssen es nur regelmäßig gießen, ohne die Blätter zu benetzen, um eine leichte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Es hat nur Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, die dazu führen kann, dass es schnell austrocknet. Sie kann das ganze Jahr über im Topf auf sandigem Boden oder ab April im Gemüsegarten in die Erde gepflanzt werden. Der Duft von Kerbel vertreibt Schnecken aus Ihrem Garten.
Die ersten Blätter können nach einem Monat Wachstum geerntet werden. Daher ist es sinnvoll, die Sämlinge zu kalibrieren, um diese aromatische Pflanze immer in Ihrem Garten zu haben. Es hat nur Angst vor Blattläusen, die die Marienkäfer in Ihrem Garten gerne fressen.
Kerbel
- Art : Aromatische Pflanzen
- Untertyp : Blattgemüse
- Botanische Familie : Apiaceae (Doldenblütler)
Eigenschaften
- Standort : Halbschatten
- Winterhärte : Frostbeständig
- Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
- Tiefe der Aussaat : 0.5 cm
- Abstand : 10 cm
- Abstand zwischen den Reihen : 20 cm
- Zeit bis zum Auflaufen : 10 Tage
- Temperatur beim Auflaufen : 10 °C
- Von der Aussaat bis zur Ernte : 50 Tage
- Lagerung von Saatgut : 3 Jahre