Butterbohnen sind ebenso wie grüne Bohnen ein sehr beliebtes Gemüse in Salaten, als Beilage zu Fleisch und Fisch oder auch zur Verfeinerung winterlicher Suppen. Es gehört zur Familie der Fabaceae. Es gibt mehrere Sorten, die selbst die meisten Feinschmecker zufriedenstellen: Valdor, Fruidor, Luminal, Fructidor und Stentor. Einige sind früh, andere nicht. Dadurch kann die Ernte über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Der Anbau ist einfach, wenn man die Aussaatbedingungen beachtet.

Wir pflanzen es direkt in die Erde. Sie haben die Möglichkeit, es in einer Reihe oder versetzt, also in „Taschen“, zu pflanzen. Sie können die Samen pflanzen und gießen oder sie einen ganzen Tag lang einweichen lassen, bevor Sie sie in Ihrem Garten säen. Die einzigen Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer Ernte sind, dass es keinen Frost mehr gibt und sich die Erde ausreichend erwärmt hat. In Ihrem Kalender können Sie den Monat Mai einkreisen, da Sie ihn in diesem Zeitraum in Ihrem Gemüsegarten pflanzen können. Die Butterbohne schätzt sonnige Standorte und leichte, humose Böden. Wenn Ihr Boden zu schwer ist, gießen Sie sparsam, sonst besteht die Gefahr von Samenfäule.

Sie müssen Ihre Parzellen häufig hacken, um die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern. Achten Sie auch besonders auf Schnecken und Nacktschnecken, die die Blätter Ihrer Pflanzen besonders mögen. Sie können die Früchte Ihrer Setzlinge etwa 2 bis 3 Monate nach der Pflanzung ernten.

Butterbohnen
Eigenschaften
  • Standort : Sonne
  • Winterhärte : Nicht frostbeständig
  • Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
  • Tiefe der Aussaat : 3 cm
  • Abstand : 5 cm
  • Abstand zwischen den Reihen : 40 cm
  • Zeit bis zum Auflaufen : 8 Tage
  • Temperatur beim Auflaufen : 15 °C
  • Von der Aussaat bis zur Ernte : 90 Tage
  • Lagerung von Saatgut : 4 Jahre