Johannisbeere
Die Rote Johannisbeere gehört wie die Himbeere zu den roten Früchten, die den ganzen Sommer über so beliebt sind. Die Stachelbeere, ein kleiner Obststrauch, der einfach zu züchten ist, hat seinen Platz im Garten voll und ganz verdient. Ihre Früchte sind von Natur aus köstlich, aber auch in Salaten, Kuchen, Säften, Gelees, Sorbets... Die Stachelbeere gehört zur Familie der Grossulariaceae. Unter den Johannisbeersorten können wir Jonkher von Tets, Red Lake, Rolan und Mulka nennen.
Dieser kleine Obstbaum lässt sich einfach einzeln oder in einer niedrigen Hecke züchten. Es ist rustikal und passt sich den meisten unserer Klimazonen an. Wir pflanzen den Stachelbeerstrauch im Herbst und bis zum Frühjahr direkt in die Erde und vermeiden Frostperioden. Die ideale Zeit bleibt jedoch von September bis November. Die Installation erfolgt isoliert oder an einer Wand, wobei ein sonniger, aber nicht heißer Standort gewählt wird. Sie verträgt Halbschatten und gut durchlässige Böden, bei der Pflanzung sollte Gülle oder Kompost hinzugefügt werden.
Wir beschneiden den Stachelbeerstrauch am Ende des Winters, im Februar-März. Wir lüften die Mitte des Strauchs, damit das Licht eindringen kann, wir entfernen die verfilzten Äste und das älteste Holz (die Stängel sind älter als drei Jahre). Der Stachelbeerstrauch muss richtig gegossen werden, damit er Früchte trägt. Das Mulchen am Boden trägt dazu bei, die nötige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Stachelbeerernte erstreckt sich je nach Sorte von Ende Juni bis August.
Johannisbeere
- Art : Obstbäume
- Botanische Familie : Grossulariaceae
Eigenschaften
- Standort : Halbschatten
- Winterhärte : Frostbeständig
- Sehr einfach zu züchten, erfordert wenig Pflege (Schwierigkeitsgrad : 1/3)