Kamille
Kamille ist eine Pflanze, die häufig in der Kosmetik verwendet wird, da sie für ihre beruhigende Wirkung bekannt ist. Es kann aber auch angebaut werden, um es als Aufguss zu verzehren. Es gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie können in Ihrem Garten verschiedene Arten von Kamillen pflanzen, die häufigsten sind: Römische Kamille, Mutterkraut oder Deutsche Kamille. Es ist eine sehr einfach zu züchtende Pflanze.
Sie können es ab März im überdachten Bereich säen. Sie können sie dann Ende April oder sogar Anfang Mai in die Erde verpflanzen. Wenn Sie es lieber im Boden anbauen möchten, müssen Sie bis zum Ende des Frosts, also im Monat Mai, warten. Sie werden es im Handumdrehen säen. Erwägen Sie, Ihren Boden vor der Aussaat mit etwas Kompost anzureichern. Es mag sonnige Standorte und verträgt sogar ein wenig Trockenheit. Andererseits muss sichergestellt werden, dass der Fuß keiner stagnierenden Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Es mag karge, steinige und sandige Böden.
Um eine Pflanze mit einer schönen Blütenpracht zu erhalten, müssen Sie die allerersten Blüten entfernen. Dadurch kann die Pflanze gut wachsen. Anschließend müssen Sie Ihre Kamillenpflanzen rundherum jäten. Es handelt sich um eine Pflanze, die besonders resistent gegen Krankheiten ist, jedoch unter einer Blattlausbefall leiden kann. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Pflanze nicht befallen ist. Wenn ja, ein wenig schwarze Seife mit Wasser und fertig! Sie können etwa 3 bis 4 Monate nach der Aussaat mit der Blumenernte beginnen.
Kamille
- Art : Blumen
- Botanische Familie : Asteraceae (Verbundwerkstoffe)
Eigenschaften
- Standort : Sonne
- Winterhärte : Nicht frostbeständig
- Sehr einfach zu züchten, erfordert wenig Pflege (Schwierigkeitsgrad : 1/3)
Aussaat & Pflanzung
- Tiefe der Aussaat : 1 cm
- Abstand : 25 cm
- Abstand zwischen den Reihen : 25 cm
- Zeit bis zum Auflaufen : 15 Tage
- Temperatur beim Auflaufen : 15 °C