Kohlrabi aus der Familie der Brassicaceae (früher Cruciferae) wird seit der Antike angebaut und für seine Vorzüge gepriesen und ist eine etwas vergessene Kohlsorte. Allerdings eignet sich diese Pflanze mit einer fleischigen Schwellung an der Basis ihrer Blätter hervorragend für die feine und schmackhafte Küche: Früh geerntet und roh verzehrt erinnern Rüben an Haselnüsse, schmecken aber auch sehr gut gekocht in Suppe, Püree oder einfach in der Pfanne angebraten Pfanne. Es gibt rund zwanzig Sorten (weiß, hellgrün, lila), darunter Blanc de Vienne, Dyna und Superschmelz. Sie sind alle äußerst einfach anzubauen.

Von März bis Juni können Sie 1-2 cm tief direkt in Ihren Gemüsegarten säen. In kalten Regionen oder um dem Zeitplan etwas voraus zu sein, können Sie Ihre Sämlinge in einem Gewächshaus anbauen. Dann verpflanzen Sie die Pflanzen in den Garten, sobald sie 5-6 Blätter haben oder 5 Wochen alt sind. Bitte pflanzen Sie sie etwa alle 30 cm in feucht zu haltende Erde, die zuvor mit Mist oder reifem Kompost angereichert wurde, und wählen Sie einen Standort zwischen Sonne und Halbschatten.

Denken Sie bei der Aussaat im Freiland an eine Ausdünnung auf 30 cm, sobald die Pflanzen ausreichend robust sind. Dann müssen Sie neben dem zusätzlichen Gießen bei geringem Niederschlag nur noch zusehen, wie Ihr Kohl wächst! Die Ernte erfolgt zwei bis drei Monate nach dem Auflaufen. Im Frühling pflücken wir sie zart, so groß wie Äpfel, im Herbst noch größer.

Kohlrabi
Eigenschaften
  • Standort : Sonne
  • Winterhärte : Frostbeständig
  • Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
  • Tiefe der Aussaat : 0.5 cm
  • Abstand : 20 cm
  • Abstand zwischen den Reihen : 30 cm
  • Zeit bis zum Auflaufen : 8 Tage
  • Temperatur beim Auflaufen : 12 °C
  • Von der Aussaat bis zur Ernte : 150 Tage
  • Lagerung von Saatgut : 5 Jahre