Liebstöckel (Bergsellerie/Ewiger Sellerie)
Liebstöckel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen kann. Er ist auch als „Bergsellerie“ oder ewiger Sellerie bekannt. Sie ist leicht an ihren gelben Blüten und dem Geruch zu erkennen, den sie verströmt, wenn man einen Zweig abschneidet. Es ist eine aromatische Pflanze. Es ist bekannt dafür, Ihre Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte oder sogar Ihre Brühen zu würzen. Es kann auch als Kräutertee verwendet werden. Es gehört zur Familie der Apiaceae. Es gibt nur eine Sorte, sie ist nur unter verschiedenen Namen bekannt. Es ist einfach zu züchten.
Sie können Liebstöckel am Ende des Sommers in einem Gewächshaus säen, um die Pflanzen im folgenden Frühjahr in den Gemüsebeet oder Garten zu verpflanzen. Ansonsten können Sie sie von März bis Juni in die Erde säen. Sie können es auch in einem Topf anbauen, allerdings muss der Topf tief sein, da die Wurzel des Bergammels groß ist und tief in die Erde reicht. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Es gedeiht in frischen, nährstoffreichen Böden. Damit sich die Pflanze richtig entwickeln kann, muss sie gut entwässert sein.
Wenn der Staudensellerie kurze Dürreperioden verträgt, muss der Boden gemulcht und gegossen werden, wenn der Boden zu trocken ist. Damit sich die Blätter richtig entwickeln können, müssen Sie die austretenden Blütenstiele entfernen. Von April bis Oktober können Sie regelmäßig Liebstöckelzweige sammeln. Um von der Zartheit der Stängel zu profitieren, müssen Sie sie vor der Blüte ernten.
Liebstöckel (Bergsellerie/Ewiger Sellerie)
Das komplette Anbaublatt für diese Pflanze ist unseren Abonnenten vorbehalten. Wenn Sie Super'mate werden, haben Sie Zugriff auf die folgenden Informationen :
- Standort
- Winterhärte
- Abstand
- Abstand zwischen den Reihen
- Temperatur beim Auflaufen
- Von der Aussaat bis zur Ernte