Rosenkohl
Rosenkohl stammt aus Belgien. Diese überraschende Hybride besteht aus einem robusten, bis zu einem Meter hohen Stängel, auf dem große Blätter mit gewellten Rändern wachsen. Kleine runde Äpfel mit dicht gepackten Blättern werden in die Blattachseln gesteckt und entwickeln sich vom Herbst bis zum Ende des Winters. Rosenkohl ist eine zweijährige Pflanze. Dieses Wintergemüse kann in der Pfanne angebraten, in Wasser gekocht, gratiniert oder gerieben im Salat gegessen werden. Die bekanntesten Sorten sind: de Rosny (traditionelle Sorte), demi-nain de la Halle (alte Sorte), Prince Marvel (frühe Sorte) und Sanda (mit ausgezeichnetem Geschmack).
Rosenkohl lässt sich problemlos im Gemüsegarten anbauen .
Die Aussaat des Rosenkohls erfolgt unter Schutz am Ende des Winters oder im Frühjahr, um ihn nach einem Zeitplan von März bis August in die Erde pflanzen zu können. Der Auflauf erfolgt zwischen 8 und 10 Tagen nach der Aussaat. Wenn die Pflanzen 2 oder 3 Blätter haben, müssen sie auf 8 oder 10 cm ausgedünnt werden. Sie werden in den Garten gestellt, wenn die Pflanzen 6 bis 8 Blätter haben. Rosenkohl passt sich kalten Temperaturen an. Es mag alten Mist und mag keine stickstoffhaltigen Böden.
Der Pflegeaufwand für dieses Gemüse ist minimal: regelmäßiges Hacken, um Unkraut zu vermeiden und die Frische zu erhalten, eventuelles Gießen und Anbringen von Pfählen, um die Pflanzen gerade zu halten. Rosenkohl reift zwischen 6 und 12 Monaten nach der Aussaat.
Rosenkohl
- Art : Gemüse
- Untertyp : Blattgemüse
- Botanische Familie : Brassicaceae (Kreuzblütler)
Eigenschaften
- Standort : Sonne
- Winterhärte : Frostbeständig
- Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
- Tiefe der Aussaat : 1 cm
- Abstand : 50 cm
- Abstand zwischen den Reihen : 50 cm
- Zeit bis zum Auflaufen : 6 Tage
- Temperatur beim Auflaufen : 10 °C
- Von der Aussaat bis zur Ernte : 180 Tage
- Lagerung von Saatgut : 6 Jahre