Karotten: Warum müssen sie nach der Aussaat ausgedünnt werden?
Das Ausdünnen von Karotten gehört, genau wie bei Spinat oder Rüben, zu den undankbaren Aufgaben im Garten, die zwar notwendig sind, aber nicht viel Spaß machen. Aber warum muss man die Möhrensämlinge ausdünnen?

Vorbereitung vor der Aussaat
.Karotten gedeihen am besten an einem sonnigen Platz mit tiefem, gut durchlässigem Boden und ohne Kluten. Natürlich hat nicht jeder von uns einen perfekten Boden, und in diesem Fall können Hochbeete eine gute Lösung sein. Wenn Ihr Boden flach oder schwer ist, können Sie sich für kompakte Karottensorten wie die rotfleischige Chantenay entscheiden, die kurze, dicke Wurzeln hat. Oder kleinere Sorten wie Little Finger, die 10 cm lange, dünne Wurzeln besitzen.
.Sobald Sie einen guten Standort für Ihren Anbau gewählt haben, ist es an der Zeit, den Boden zu verbessern. Bei der Verwendung von Mist sollten Sie darauf achten, dass dieser mindestens zwei Jahre alt ist. Eine zu hohe Stickstoffkonzentration in teilweise kompostiertem Mist kann nämlich dazu führen, dass sich Verzweigungen in den Karottenwurzeln bilden oder diese von Haaren bedeckt werden.
.
Aussaat und Ausdünnung
.Säen Sie die Karottensamen im mittleren Frühjahr direkt in den Garten aus, etwa ein bis zwei Wochen vor dem letzten zu erwartenden Frühjahrsfrost. Hier gelangen Sie zum Aussaatkalender für Karotten. Wenn Sie über einen kalten Rahmen oder ein tunnelartiges Gewächshaus verfügen, ist eine Aussaat bis zu zwei Monate früher möglich. Um die Samen auszusäen, ziehen Sie eine Furche in den Boden, die etwa einen Zentimeter tief ist. In der Regel gräbt man die Furche mit dem Finger oder setzt die Spitze der Gartengabel mit leichtem Druck auf die Bodenoberfläche.
.
Dieser Vorgang bietet Ihnen eine erste Möglichkeit, die Notwendigkeit des späteren Ausdünnens der Möhren auf ein Minimum zu reduzieren. Auf welche Art und Weise? Indem Sie nur zwei bis drei Samenkörner pro Zentimeter aussäen und diese so weit wie möglich voneinander entfernt anordnen. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde oder gärtnerischem Vermiculit und gießen Sie den Boden sorgfältig mit einem leichten Wasserstrahl. Es ist notwendig, den Boden während der Keimung der Samen, die 14 bis 21 Tage, manchmal auch länger, dauern kann, konstant feucht zu halten.
.Um eine optimale und qualitativ hochwertige Möhrenproduktionssaison zu gewährleisten, sollten Sie von der Mitte des Frühlings bis zur Mitte des Sommers alle vier bis sechs Wochen aufeinanderfolgende Aussaaten vornehmen. Die letzte Aussaat der Karotten erfolgt Ende Juli und die Karotten werden den ganzen Herbst und Winter über geerntet.


Warum sollte man Möhrensämlinge ausdünnen?
.Wir sind nun bei der entscheidenden Frage angelangt: Warum sollte man seine Karottensämlinge ausdünnen? Nun, aus dem einfachen Grund, dass diese sehr klein sind und es leicht passieren kann, dass man sie versehentlich zu dicht aussät. Wenn sie zu dicht beieinander stehen, fehlt ihnen der Platz für die Entwicklung schöner, gesunder Wurzeln und die Wurzeln können verkümmert oder unförmig aussehen. Daher müssen einige entfernt werden, um ihnen genügend Platz zum Wachsen zu geben. Normalerweise lässt man alle 5 bis 10 Zentimeter eine Pflanze stehen. Ich gehe in diesem Artikel ausführlicher auf die Ausdünnungstechnik ein.
.
Beschichtete Karottensamen aussäen
.Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Karottensamen in den richtigen Abständen auszusäen und die Ausdünnung zu begrenzen, ist die Verwendung von beschichteten Samen. Beschichtete Samen sind mit einem inerten Ton beschichtet, dank dessen alle Samen die gleiche Größe und Form haben. Es handelt sich um eine natürliche Substanz, die den Vorteil hat, dass sie keine Belastung für die Umwelt darstellt. Diese Methode eignet sich für Gemüsegärtner und Landwirte, die eine Aussaatmaschine verwenden. Sie ist aber auch ideal für Gärtner, für die große Samen leichter zu handhaben und in die Erde zu bringen sind. Lassen Sie die umhüllten Samen im Abstand von zwei Zentimetern ausbringen. Sorgen Sie für ausreichende Feuchtigkeit, bis die Samen keimen und richtig wachsen.

0 Kommentare
