Kohl
RotkohlRotkohl stammt aus der Familie der Brassicaceae und ist neben seiner knusprigen Konsistenz beim Rohverzehr reich an Vitamin C. Es gibt einige Hybridsorten wie Bacchuis, Tangy oder Rookie. besonders widerstandsfähig. Kohl wird oft im Salat mit Vinaigrette gegessen und schmeckt hervorragend geschmort oder gedünstet. Passt gut zu Fleisch und Wurst. Der Kohlanbau erfordert wenig Pflege: von Zeit zu Zeit ein gutes Jäten.
Es wird empfohlen, Rotkohl wegen der möglichen Vermehrung von Parasiten nicht immer in der gleichen Ecke des Gemüsegartens anzupflanzen. Wenn Sie sich für die Aussaat direkt in die Erde entscheiden, sollten Sie bis Anfang Juni warten. Sobald die Jungpflanzen drei bis vier Blätter haben, müssen sie in fruchtbaren, sandigen Boden im Abstand von 40 bis 50 Zentimetern verpflanzt werden.
Pflanzen sollten während der Wachstumsphase regelmäßig gegossen werden, weniger, wenn sie die Reife erreicht haben. Gutes Mulchen hilft, den Boden im Sommer kühl zu halten. Im Gemüsekalender beträgt der Reifezyklus von Rotkohl etwa sechs Monate. Nach dem Pflücken durch Abschneiden des Strunks an der Basis mit einem Messer können die Kohlköpfe lange Zeit in einem trockenen, kalten Keller gelagert werden.
Rotkohl
- Art : Gemüse
- Untertyp : Blattgemüse
- Botanische Familie : Brassicaceae (Kreuzblütler)
Eigenschaften
- Standort : Sonne
- Winterhärte : Frostbeständig
- Leicht zu kultivieren, erfordert aber regelmäßige Pflege (Schwierigkeitsgrad : 2/3)
Aussaat & Pflanzung
- Tiefe der Aussaat : 1 cm
- Abstand : 60 cm
- Abstand zwischen den Reihen : 60 cm
- Zeit bis zum Auflaufen : 6 Tage
- Temperatur beim Auflaufen : 12 °C
- Von der Aussaat bis zur Ernte : 150 Tage
- Lagerung von Saatgut : 5 Jahre